Damo Suzuki
Featuring Ziguri und Schneider TM
Am 25.05.2012 in der Friedenskirche Charlottenburg
Einlass: 19:00 Uhr
Eintritt: 12.-
Nach dem sehr erfolgreichen letztjährigen Konzert von
Damo Suzuki - eine Besprechungen findet sich
hier und
dort - freuen wir uns, ihn erneut in der Friedenskirche Charlottenburg begrüßen zu können. Neben
Günter Schickerts Band Ziguri wird er in diesem Jahr zusätzlich von
Schneider TM, einem der derzeit spannendsten deutschen Elektronik-Musiker, unterstützt werden.
Als Sänger der Krautrockband
Can schrieb
Damo Suzuki in den frühen 70er Jahren Rockgeschichte. Nachdem er mit Can deren bis heute einflussreichsten ersten vier Schallplatten eingespielt hatte, verschwand er Mitte der 70er Jahre wieder aus dem Licht der Öffentlichkeit. Aufgrund der Liebe zu einer Frau wurde er ein Zeuge Jehovas, und während der nächsten zehn Jahre hörte und sah man nicht mehr von ihm. Er selbst schlug sich während dieser Zeit mit Gelegenheitsjobs durch. Erst Anfang der 80er Jahre, nachdem er von einer Krebserkrankung genesen konnte, kehrte er langsam und nahezu unbemerkt zurück zur Musik.
"Gefühl ist für mich das Wichtigste in der Musik - und die Begegnung mit anderen Menschen."
Seit seiner Pensionierung ist der mittlerweile über Sechzigjährige jedoch die überwiegende Zeit des Jahres weltweit auf Tournee, wobei er sich eines einmaligen Konzeptes bedient: Spontan improvisierte Musik, an jedem Abend auf einer anderen Bühne und dies mit immer einer anderen Band, deren Mitglieder Damo Suzuki jeweils unter den vielen Musikern findet, die er im Verlauf seiner Karriere kennenlernen konnte. In gewisser Weise kehrt Damo Suzuki damit zurück zu seinen Wurzeln und ist heute derselbe Straßenmusiker, den
Holger Czukay und
Jaki Liebezeit 1970 in einem Münchner Café kennengelernt und sofort engagiert hatten.
Günter Schickert und Ziguri
Musikalisch unterstützt wird Damo Suzuki von der Band Ziguri mit
Günter Schickert (Echogitarre und Effekte),
Dieter Kölsch (Schlagzeug) und
Udo Erdenreich (Bass und Effekte).
Günter Schickert arbeitete Anfang der 70er Jahre mit dem Elektronikpionier Klaus Schulze zusammen und veröffentlichte im Jahr 1974 mit
Samtvogel eine bahnbrechende Experimentalschallplatte. Seine 1979 erschiene Schallplatte „Überfällig“ wurde erst kürzlich wiederveröffentlicht.
Schneider TM
Mit Dirk Dresselhaus aka
Schneider TM wird an diesem Abend ein Musiker dazu stoßen, der einer ganz anderen Generation angehört, der in seinen aktuellen Arbeiten aber den Einfluss des Krautrock der 70er Jahre verrät.
Neben seinen Kompositionen für Film, Theater und Hörspiel arbeitete Schneider TM in den letzten Jahren z.B. mit Ilpo Väisänen von "
Pan Sonic" und der isländischen Cellistin Hildur Gudnadottir in der Gruppe "
Angel" oder mit Reinhold Friedl vom Klassikensemble "
Zeitkratzer" im Duo "Real Time" zusammen. Am bekanntesten dürfte seine im Jahr 2000 erschienene Version des Stückes "
There Is a Light That Never Goes Out" der britischen Popband "The Smiths" sein, die im vergangenen Jahr vom Musikmagazin "The Wire" zu einer der besten Cover-Versionen aller Zeiten gewählt wurde.
Empfohlen durch:
www.digitalinberlin.de